Lang, lang ist es her... mein erster Teddybär Sonnyboy kam Anfang 1951 ins Haus und da war ich ca. fünf Monate alt. Doch ich war sehr wissbegierig, wie man auf diesem Foto von 1952 erkennen kann und beherrschte schon die Kunst des Telefonierens... vielleicht um mich mit anderen Sammlern auszutauschen?
Damals begann sie, die Sammelleidenschaft und
Brunos TeddyBärenmuseum versucht,
das „Ergebnis“ vorzustellen.
Zu all den Teddybären und ihren Freunden gab es
auch Spielzeug jeglicher Art, Puppen und Puppenhäuser,
Kasperle und Co. Alle sind heiß geliebt worden und
einiges habe ich auf dem Speicher wiedergefunden
und werde es nun hier bei und mit Bruno präsentieren.
Ich habe mit meinen Eltern in Tempelhof,
also in West-Berlin gewohnt.
Es lebten aber einige Familienmitglieder in Ost-Berlin
und so gibt es auch typisches DDR- Spielzeug aus
Ost-Berlin bzw. den Thüringischen Hochburgen
in meiner Sammlung. Aber weder Herkunft noch Hersteller, noch Material sind hier besonders zu erwähnen, sondern die Darstellungen dienen zum Aufzeigen einer wunderbaren Kindheit. In einer Kombination aus altem Spielzeug der 50er Jahre mit Plüschkameraden aus späteren Jahren, nun zusammen in Brunos Bärenmuseum lebend, bleibt das Spielzeug lebendig und zeitlos schön.