Mit Feldmarschall Radetzky ehrt Steiff eine Persönlichkeit, die in Österreich schon zu Lebzeiten ungemein populär war und auch heute noch zu den großen Söhnen des Landes gezählt wird. Die Patenschaft für den Bären übernahm die bekannte Wiener Hoch- und Deutschmeisterkapelle, geleitet von Friedrich Lentner.

Teddybär Radetzky beeindruckt nicht nur durch sein edles Outfit und die mitreißende Musik, er ist auch von strammer Gestalt und blickt ernsthaft, souverän und entschlossen in die Welt.


Johann Joseph Wenzel Anton Franz Karl Graf Radetzky von Radetz  1766 - 1858 war böhmischer Adeliger und der wohl bedeutendste Heerführer Österreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Radetzky, wie er von seinen Untertanen liebevoll genannt wurde, zog in 72 Dienstjahren für nicht weniger als fünf verschiedene Kaiser ins Feld. In insgesamt 17 Feldzügen verdiente sich Radetzky 146 Orden. Der gebürtige Böhme war für seine Großzügigkeit ebenso bekannt wie für sein militärisches Geschick.


Er besaß alle wichtigen Eigenschaften eines großen Feldherrn: Mut, persönliche Tapferkeit, Entschlossenheit und Tatkraft, strategischen Scharfsinn und Umsicht wie auch außerordentliches Dispositionstalent. Er wurde von vielen national-monarchistisch gesinnten Österreichern sehr verehrt; Johann Strauß Vater komponierte 1848 den „Radetzkymarsch“.


Angeblich war es Marschall Radetzky, der das Schnitzel nach Wien brachte. Allerdings dauerte es bis ins 19. Jahrhundert hinein, bis sich die Bezeichnung „Wiener Schnitzel“ etabliert hatte und das Schnitzel auf Hochzeitstafeln Einzug hielt.
Ein original Wiener Schnitzel wird aus der Kalbsnuss herausgeschnitten, paniert und in Schmalz gebacken- ein absolutes Muss für alle Bären!

Teddybär „Radetzky“

Hersteller     Steiff

Größe          28 cm

Farbe           gelbbraun

weltweit limitierten Auflage von 100 Stück mit Zertifikat


Der  blonde Teddybär Radetzky trägt Gala-Uniform und ist mit Orden dekoriert. Ein eingebautes Musikwerk spielt den berühmten Radetzkymarsch,

einst von

Johann Strauß Vater

zu Ehren des

erfolgreichen

Heerführers

komponiert.

Radetzky